Stand: Mai 2025
Wir, die Opaspilav GmbH, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website www.opaspilav.com und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG-neu, TMG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verwenden, speichern und schützen, und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
Verantwortliche Stelle gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO:
Opaspilav GmbH
Dingolfinger Straße 15
81673 München
Telefon: +49 151 70614964
E-Mail: Backoffice@opaspilav.com
Vertreten durch: Osman Mermer
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (falls vorhanden) oder direkt an die oben genannte E-Mail-Adresse.
Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen – also keine Registrierung oder sonstige Übermittlung von Informationen – erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Darstellung und Sicherheit der Website)
Speicherdauer: 7 Tage, danach Anonymisierung oder Löschung
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext, ggf. Adresse) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet.
Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage, ggf. Angebotserstellung, Franchise-Anfragen, Reservierungen, Kundenbetreuung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder lit. f (berechtigtes Interesse an Kommunikation)
Speicherdauer: Solange, wie zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich; danach ggf. bis zu 3 Jahre zur Dokumentation, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. aus Handels- oder Steuerrecht: 6 oder 10 Jahre).
Falls Sie unseren Newsletter abonnieren, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen zur Personalisierung. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie Ihre Einwilligung bestätigen müssen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
Widerruf: Jederzeit möglich über den „Abmelden“-Link im Newsletter oder per E-Mail an Backoffice@opaspilav.com
Falls Sie sich als Franchisepartner bewerben oder allgemein bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten (Lebenslauf, Anschreiben, Kontaktdaten, Qualifikationen, Referenzen etc.).
Zweck: Prüfung Ihrer Eignung als Franchisepartner oder Mitarbeiter
Rechtsgrundlage: § 26 BDSG-neu i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)
Speicherdauer: Bewerbungsdaten werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Gründe oder Ihre ausdrückliche Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegen.
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen (z. B. Session-Cookies für Warenkorb oder Login). Darüber hinaus können wir – nach Ihrer Einwilligung – auch Analyse-Cookies (z. B. Google Analytics) oder Marketing-Cookies einsetzen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder lit. f (berechtigtes Interesse an Optimierung)
Widerspruch / Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über unser Cookie-Banner oder Cookie-Einstellungs-Tool.
Facebook Pixel oder ähnliche Tools einsetzt, musst du diese hier genau benennen und ggf. einen Auftragsverarbeitungsvertrag abschließen.)
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
B. Steuerbehörden) (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
Empfänger können sein:
Falls Daten an Dienstleister außerhalb der EU übermittelt werden (z. B. Google LLC, USA), erfolgt dies nur unter den Voraussetzungen der DSGVO, insbesondere:
(Beispiel: Google Analytics mit IP-Anonymisierung und SCCs – bitte prüfen, ob du solche Tools nutzt und ggf. Verträge abschließen.)
Gemäß DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Sie können unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen.
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern kein gesetzlicher Aufbewahrungsgrund besteht.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen – dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren – z. B. beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Im Regelfall handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen (z. B. bei Einführung neuer Services) zu berücksichtigen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Fassung.
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an:
Opaspilav GmbH
Datenschutzbeauftragter (falls extern benannt, bitte Name und Kontakt einfügen)
oder:
Backoffice@opaspilav.com
Tel: +49 151 70614964
Postanschrift: Dingolfinger Straße 15, 81673 München
Da Opaspilav GmbH auch Franchise-Lizenzen vergibt, weisen wir darauf hin, dass im Rahmen von Franchise-Bewerbungen und -Verträgen umfangreiche personenbezogene und unternehmensbezogene Daten erhoben, verarbeitet und ggf. innerhalb der Franchise-Zentrale weitergegeben werden. Diese erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) und ggf. Ihrer Einwilligung.
Franchise-Interessenten erhalten gesonderte Informationen im Bewerbungsprozess.
✅ Hinweis zur Barrierefreiheit:
Wir bemühen uns, unsere Website barrierefrei zugänglich zu gestalten. Sollten Ihnen dennoch Barrieren auffallen, kontaktieren Sie uns bitte.
✅ Sprachversionen:
Diese Datenschutzerklärung ist in deutscher Sprache verfasst. Bei mehrsprachigen Angeboten (z. B. türkisch, englisch) stellen wir sicher, dass auch dort jeweils eine korrekte Übersetzung zur Verfügung steht.
✅ Letzte Aktualisierung: Mai 2025
✅ Nächste Überprüfung: Spätestens Mai 2026
München
